Deadpoint
Definition: Der Deadpoint ist eine Technik, bei der man einen Griff erreicht, indem man sich in einer kontrollierten Bewegung nach oben streckt und den Punkt nutzt, an dem die aufwärtsgerichtete Bewegung kurzzeitig zum Stillstand kommt.
Detaillierte Beschreibung: Diese Technik wird oft eingesetzt, um Griffe zu erreichen, die außerhalb des normalen Greifbereichs liegen, ohne die Kontrolle über die Bewegung zu verlieren.
Techniken und Anwendung: Wichtig ist das Timing und das präzise Erreichen des Griffs im Moment des Stillstands.
Diese Technik ist besonders für dynamisches Klettern interessant, da sie Präzision und Timing erfordert.
Der Deadpoint ist der Moment, in dem die Schwerkraft kurzzeitig überwunden wird, was es ermöglicht, einen sonst schwer erreichbaren Griff zu erfassen, ohne dabei zu viel Schwung und Kontrolle zu verlieren.
Tipps und Tricks: Für den Deadpoint ist das Timing enorm wichtig. Es wird empfohlen, sich auf den Moment zu fokussieren, in dem die aufwärtsgerichtete Bewegung ihren Höhepunkt erreicht und kurz vor dem Stillstand ist.
Die Beine sollten aktiv eingesetzt werden, um den notwendigen Schwung zu erzeugen.
Es kann ratsam sein, zunächst mit niedrigeren Zügen zu beginnen und dann allmählich die Höhe und Distanz der Deadpoints zu steigern.
Verwandte Begriffe: Boulderproblem, Klettern, Klettertechnik