Plattige Passage

(Slab)

Definition: Eine plattige Passage bezeichnet im Klettern einen Wandabschnitt, der sich durch eine relativ glatte, wenig geneigte Oberfläche ohne ausgeprägte Griffe oder Tritte auszeichnet.

Detaillierte Beschreibung: Plattige Passagen erfordern eine besondere Klettertechnik.

Wegen der geringen Neigung und der fehlenden Griffe sind Balance und präzises Treten entscheidend.

Oft kommen Techniken wie Reibungstritte zum Einsatz, bei denen die Haftung der Kletterschuhe auf dem Fels genutzt wird.

Techniken und Anwendung: Die Herausforderung bei plattigen Passagen besteht darin, die geringen Griffoptionen effektiv zu nutzen und den Körperschwerpunkt geschickt zu verlagern.

Eine gute Fußarbeit und das Einnehmen einer stabilen Körperhaltung sind entscheidend, um auf der glatten Oberfläche Halt zu finden.

Tipps und Tricks: Es ist besonders wichtig seinen Kletterschuhen zu vertrauen und die Füße bewusst und präzise zu setzen.

Der Körperschwerpunkt sollte so nah wie möglich an der Wand gehalten und hektische Bewegungen weitestgehend vermieden werden.

Verwandte Begriffe: Balance, Klettertechnik, Precise-Footwork

Möchtest Du Dich wirklich ausloggen?