Startmarkierung

Definition: Eine Startmarkierung beim Bouldern und Klettern ist ein festgelegter Punkt oder eine Kombination von Griffen, an denen die Kletternden den Versuch beginnen müssen.

Detaillierte Beschreibung: In Wettkämpfen und oft auch in Kletterhallen ist der Startpunkt eines Boulders oder einer Route durch diese Markierungen klar definiert.

Für einen gültigen Start müssen alle vorgeschriebenen Gliedmaßen – in der Regel Hände und Füße – an den gekennzeichneten Startgriffen und -tritten platziert sein.

Diese Markierungen sind meist farblich hervorgehoben oder durch Symbole gekennzeichnet.

Techniken und Anwendung: Die korrekte Anwendung der Startmarkierung ist entscheidend für die Gültigkeit eines Versuchs.

Kletternde müssen ihre Strategie so anpassen, dass sie die Startposition erreichen und halten können, bevor sie den eigentlichen Boulder in Angriff nehmen.

Tipps und Tricks: Es ist hilfreich, sich vor Beginn des Versuchs genau mit der Position der Startmarkierungen vertraut zu machen und eine Strategie zu entwickeln, wie man am besten in die Startposition gelangt.

Flexibilität und Körperbeherrschung sind hierbei oft gefragt.

Verwandte Begriffe: Bouldern, Boulderproblem, Outdoor-Klettern

Möchtest Du Dich wirklich ausloggen?