Top-Out
Definition: “Top-Out” im Klettern und Bouldern bezeichnet das Überwinden des obersten Teils einer Kletterroute oder eines Boulders, um auf die Spitze oder über den Rand eines Felsblocks oder einer Wand zu gelangen.
Detaillierte Beschreibung: Beim Top-Out geht es nicht nur darum, den höchsten Griff zu erreichen, sondern den gesamten Körper über den oberen Rand der Kletterfläche zu bringen.
Dies erfordert oft besondere Techniken und Gleichgewicht, da die Hand- und Fußgriffe in diesem Bereich einer Route oder eines Boulders begrenzt sein können.
Techniken und Anwendung: Die Technik variiert je nach Route und Felsformation.
Bei Bouldern in der Natur kann es beispielsweise nötig sein, sich flach auf den Fels zu legen und zu kriechen, während in der Halle oft ein einfacheres Übersteigen möglich ist.
Tipps und Tricks: Wichtig ist es, ruhig und konzentriert zu bleiben und die Bewegungen vorsichtig auszuführen, um das Risiko eines Sturzes zu minimieren.
Gute Körperkontrolle und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten, sind entscheidend.
Verwandte Begriffe: Bouldern, Outdoor-Klettern