Trittwechsel
Definition: Trittwechsel ist eine Technik im Klettern, bei der ein Fuß durch den anderen auf demselben Tritt ersetzt wird. Das ist besonders in trittarmen Kletterpassagen wichtig.
Detaillierte Beschreibung: Es gibt drei Haupttechniken für den Trittwechsel: Dazusteigen, Umspringen und Zwischensteigen auf Reibung.
Beim Dazusteigen wird ausreichend Platz für den zweiten Fuß auf dem Tritt benötigt.
Umspringen erfordert einen kleinen, präzisen Sprung und eignet sich nicht für überhängendes Gelände.
Zwischensteigen auf Reibung ist bei löchriger Felsstruktur vorteilhaft.
Techniken und Anwendung:
Beim Dazusteigen wird ein Fuß neben den anderen auf den Tritt gesetzt.
Beim Umspringen wird der Fuß schnell über das Standbein gewechselt.
Zwischensteigen nutzt die Reibung zwischen Schuh und Fels.
Tipps und Tricks: Bereits beim ersten Antreten auf einem Tritt sollte Platz für den zweiten Fuß eingeplant werden. Der Sprung beim Umspringen sollte so klein wie möglich gehalten werden.
Verwandte Begriffe: Bouldern, Klettern, Tritttechnik