Boulder
(Boulderroute, Kletterroute)
Definition: Ursprünglich aus dem Englischen stammend, bedeutet „Boulder“ Felsblock oder Findling.
Der Begriff war ursprünglich für den physischen Felsblock, der beklettert wurde, aber hat sich im Laufe der Zeit gewandelt.
Heute wird unter „Boulder“ eher die gekletterte Route verstanden, die auch synonym mit „Route“ verwendet wird.
Detaillierte Beschreibung: Ein Boulder kann sich sowohl auf einen natürlichen, frei stehenden Felsblock als auch auf eine Route an einer höheren Wand ohne Ausstieg beziehen.
Diese Routen enden typischerweise an einem Top-Griff. Der Begriff hat sich von seiner ursprünglichen Bedeutung, die sich auf den physischen Kletterblock bezog, zu einer Bezeichnung für die gekletterte Route entwickelt.
Da Routen sich im Schwierigkeitsgrad unterscheiden, werden diese mit verschiedenen Skalen bewertet.
Techniken und Anwendung: Boulder-Routen können in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Stilen existieren. Sie erfordern eine Kombination aus Technik, Kraft und Problemlösungsfähigkeit.
Verwandte Begriffe: Bouldern, Boulderproblem, Top-Griff