Mantleshelf

(oder auch nur Mantle/Mantel)

Definition: Der Mantleshelf ist eine Klettertechnik, bei der man sich vom Vertikalen ins Horizontale bewegt. Diese Technik ist vergleichbar mit dem Herausklettern aus einem Schwimmbecken.

Detaillierte Beschreibung: Der Mantleshelf beinhaltet vier wesentliche Bewegungen: einen Liegestütz, das Anheben des Fußes möglichst nahe an die Hände, das Drehen der dem Fuß gegenüberliegenden Hand nach unten (Handfläche nach unten), gefolgt vom Drücken der Handfläche und dem Hochsteigen des anderen Fußes.

Techniken und Anwendung: Die Technik ist besonders auf kleinen Felsvorsprüngen oder schmalen Wänden anwendbar.

Der Mantle erfordert eine gute Balance und Körperkontrolle, da man sich oft gegen die Wand lehnen muss, um nicht rückwärts zu fallen.

Tipps und Tricks: Eine gute Übung für den Mantleshelf ist das Trainieren an niedrigen Mauern oder stabilen Zäunen. Wichtig ist es, die Schulter über die Hand zu rollen und langsam aufzustehen, um die Balance zu halten.

Verwandte Begriffe: Balance, Klettern, Klettertechnik, Koordination

Möchtest Du Dich wirklich ausloggen?