Pendelschwung

Definition: Pendelschwung bezeichnet eine Bewegungstechnik beim Klettern und Bouldern, bei der durch gezielte Schwungbewegungen des Körpers Distanzen überbrückt oder spezifische Positionen erreicht werden.

Detaillierte Beschreibung: Der Pendelschwung wird eingesetzt, um weiter entfernte Griffe oder Tritte zu erreichen, die nicht durch direktes Hochziehen oder Springen erreichbar sind.

Durch das Pendeln des Körpers wird eine dynamische Bewegung erzeugt, die zusätzlichen Schwung und Reichweite bietet.

Techniken und Anwendung: Wichtig ist das Timing und die Kontrolle des Körperschwerpunkts. Erfahrene Kletterer und Kletterinnen nutzen den Pendelschwung, um sowohl horizontale als auch vertikale Distanzen effektiver zu überwinden.

Tipps und Tricks: Man sollte den Pendelschwung zunächst in sicherer Umgebung, wie einer Kletterhalle üben.

Beginnen sollte man mit kleinen Schwüngen und allmählich die Intensität steigern. Die Fußarbeit und das gezielte Einsetzen von Armen und Beinen sollten nicht außer Acht gelassen werden.

Verwandte Begriffe: Balance, Bouldern, Dynos, Klettertechnik

Möchtest Du Dich wirklich ausloggen?