Overhang

(Überhang)

Definition: Beim Klettern und Bouldern beschreibt der Begriff “Overhang” überhängende Wandabschnitte, bei denen die Wand mehr als 90 Grad geneigt ist.

Detaillierte Beschreibung: Im überhängenden Gelände kommt eine andere Klettertechnik zum Einsatz, da die Körperhaltung und das Gewichtsmanagement entscheidend sind.

Das Klettern im Überhang erfordert eine starke Oberkörpermuskulatur und gute Körperspannung, um effizient und kraftsparend zu klettern.

Techniken und Anwendung: Techniken wie Eindrehen, Trittwechsel und der Einsatz von Hooks sind wichtig, um sich zwischen den Haltepunkten zu verspannen und so den Überhang zu meistern.

Die Balance und Körperspannung spielen eine große Rolle, um Kraft zu sparen und effizient zu klettern.

Tipps und Tricks: Eine gute Vorbereitung durch das Studium der Route, das Ausschütteln der Arme vor dem überhängenden Abschnitt und das Klettern am langen Arm helfen, Kraft zu sparen.

Zudem ist es wichtig, die Beine effizient einzusetzen, um das Gewicht von den Armen zu nehmen.

Verwandte Begriffe: Balance, Bouldern, Eindrehen, Heelhook, Körperspannung, Trittwechsel

Möchtest Du Dich wirklich ausloggen?